An die Mitglieder des

 

Vereins der Hundefreunde Rot 1959 e.V.

 

 

 

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 VdH Rot e.V.

 

 

 

Unsere Jahreshauptversammlung ist für Samstag, den 29.04.2023 um 17:30 Uhr, im Vereinsheim, Holzstückerweg 1, 68789 St.Leon- Rot,  geplant.

 

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 15.04.2023, schriftlich ( per Email, Postbrief oder zur Niederschrift bei einem Vorstandsmitglied ) beim Vorstand einzureichen. WhatsApp oder andere Messenger Nachrichten werden nicht aktzeptiert

 

 

 

Hinweis: Der Mitgliedsbeitrag wird in diesem Jahr am 02.05.2023 nach dem Sepa-Verfahren abgebucht, es wird um ausreichende Kontodeckung gebeten. Mitglieder, für die keine gültige Abbuchungsermächtigung vorliegt, erhalten separat die Barzahlerrechnung 2023.

 

 

 

 

 

Tagesordnung:

 

TOP 1: Begrüßung durch die Vorsitzende

 

Feststellung der Beschlussfähigkeit

 

 

 

TOP 2: Totengedenken

 

 

 

TOP 3: Berichte mit anschließender Aussprache:

 

 

 

  • Vorstand

  • Schriftführer ( Verlesen des Protokolles der JHV 2022 )

  • Kassier

  • Übungsleiter/-in: Basis / THS/ VPG

  • Kassenprüfer

 

 

 

TOP 4: Entlastung der Vereinsleitung

 

 

 

TOP 5: Neuwahlen :

 

 

 

Wahl eines Wahlleiters

 

 

 

Wahl des Vorstandes

 

  • Vorsitzende/r

  • stellvertr. Vorsitzende/r

  • Kasssierer/-in

  • Schriftführer/-in

 

 

 

 

 

Wahl der erweiterten Vereinsleitung:

 

  • Beisitzende/-r für besondere Aufgaben

  • Übungsleiter/-in Basis/THS,

  • VPG

  • Jugendleiter/-in

  • Kassenprüfer/-in

 

 

 

TOP 6: Anträge

 

 

 

TOP 7: Verschiedenes

 

 

 

Um rege Teilnahme wird gebeten.

 

 

 

Mit sportlichen Grüßen

 

 

 

Bernd Klinkert Waltraud Schneider

 

Schriftführer 1. Vorsitzende

 

 

 

Ankündigung der großen Schutzimpfung gegen gefährliche Infektionskrankheiten bei Hunden und Katzen

Am 04.März 2023 startet der Vdh Rot zur jährlichen Schutzimpfung gegen gefährliche Infektionskrankheiten wie z.B. Tollwut, Staupe, Leptospirose, Parvovirose, usw.

Sauberkeit, Hygiene und die richtige Ernährung sind wichtige Voraussetzungen, aber keine Garantie für die Gesundheit Ihres Hundes / Ihrer Katze. Zum sicheren Schutz müssen die Tiere vorbeugend geimpft werden. Durch regelmäßiges nachimpfen wird dann ein lebenslanger Schutz aufgebaut.

Am Samstag, den 04.03.2023 steht Ihnen unser Tierarzt in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr auf unserem Vereinsgelände im Ortsteil Rot, Holzstückerweg 1, zur Verfügung, bitte beachten Sie die Markierungen für die Abstandsregeln gemäß der Corona-Verordnungen.

Wichtig: Impfausweis, wenn vorhanden, nicht vergessen. Der Termin steht der ganzen Bevölkerung offen, eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Wir bitten lediglich um Voranmeldung, falls Sie Ihr Haustier mit einem Microchip versehen lassen möchten.
(TEL. 0725325565).

Waltraud Schneider, 1. Vorsitzende

Gemeindeblatt 29.KW 2022

 

 

Nach den vielen Monaten mit Einschränkungen de Übungsbetriebes wegen coronabedingten Auflagen war es am vergangenen Wochenende mal wieder soweit: Prüfungstag beim VdH Rot.

 

 

 

Begonnen wurde bereits um 8:00 Uhr mit 2 Kindern, 2 Jugendlichen und 7 Erwachsenen, die sich der schriftlichen Sachkundeprüfung stellten. Unter den wachsamen Augen von Leistungsrichter Michael Hilß im schattigen Biergarten wäre zwar kein schummeln möglich gewesen, aber da alle gut vorbereitet waren, hielten sie schon kurz danach die schriftliche Bestätigung in den Händen.

 

 

 

 

Nach einer kurzen Pause setzte der Leistungsrichter sein Chip-Lesegerät in Betrieb und kontrollierte die angemeldeten 7 Prüfungshunde auf korrekte Anwesenheit. 3 Hündinnen und 1 Rüde zur Begleithundeprüfung und 3 Hündinnen zum Wesenstest für den Turnierhundesport. Alle Chips konnten schnell ausgelesen werden und so stand dem weiteren Verlauf der Prüfung nichts entgegen.

 

 

 

Bei einer Begleithundeprüfung läuft ein Team aus Hundeführer mit Hund ein Gehorsamsschema ab, während ein weitere Hund am Rand des Platzes im Schatten abgelegt wird und sein Hundeführer sich 30 Schritte von ihm entfernt, danach wird gewechselt. Den Anfang machte unsere Lina mit dem Rüden Jam, während Helga ihre Hündin ablegte. Nachdem beide fertig waren, erfolgte eine kleine Nachbesprechung des Leistungsrichters worauf beim weiteren Training noch geachtet werden sollte. Eine weitere Paarung waren 2 Starter vom HSV Tairnbach. Auch diese beiden bestanden den Gehorsamsteil und wurden zur Wesensprüfung im Außenteil zugelassen. Da dieser Test auch Bestandteil der Vorprüfung für den Turnierhundesport ist, kamen 3 weitere Hunde dazu. Mit Begegnungsverkehr aus Hundeführern, Joggern, Radfahrern und einem Pkw ( zuknallende Tür, Autohupe ) wurde das Verhalten der Hunde zueinander und bei plötzlichen Situationen getestet.: alle haben diesen Test bestanden. Erleichtert wurden die Urkunden entgegengenommen.

 

 

 

Waltraud Schneider und Harald Hofmann, 1. und 2. Vorsitzende/-r bedankten sich bei allen Teilnehmern für den Mut, sich einer Prüfung zu stellen und wünschten viel Glück für die weitere Ausbildung ihrer Hunde. Zur Erinnerung erhielt Leistungsrichter Michael Hilß ein kleines Körbchen mit Lekkerlies für seine eigenen Hunde, verbunden mit einem herzlichen Dank für seine jeweiligen Anmerkungen zum Ausbildungsstand und dem Wunsch, ihn bald bei einer weiteren Prüfung wiederzusehen.

 

 

 

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung – weitere Hunde befinden sich bereits in der Ausbildung

 

 

 

Waltraud Schneider, 1. Vorsitzende

 

 

 

 

 

Gruppe Teilnehmer Bergleithunde und Vorprüfung THS Teil 1 am 17.07.2022

 

Dass uns Hunde besonders am Herzen liegen, dürfte jedem klar sein, aber seit neuestem haben auch Insektenhotels ihren Einzug auf dem Vereinsgelände gefunden. Sorgfältig gebaut vom 2. Vorstand, Harald Hofmann, und in der Zwischenzeit ebenso wie Vogelnistkästen und ein Eichhörnchenkobel montiert. Wir sind gespannt, wann die neuen Bewohner einziehen werden.

 

 

 

Waltraud Schneider, 1. Vorsitzende

 

Gemeindeblatt 12. KW 2022

 

 

 

 

Munteres Treiben herrschte am vergangenen Samstag ab 15:00 Uhr auf dem Vereinsgelände.

 

 

 

Während die Gruppe der Hundeführer/-innen der kleinen Hunderassen bzw. Welpen mit ihren Tieren einen kleinen Funparcour absolvierte bzw. beim anschließenden Freispiel wieder viel Spaß hatte, nutzten etliche Einwohner das Angebot des Vereins, sein Haustier gegen gefährliche Infektionskrankheiten schützen zu lassen. Und wieder einmal hat sich bestätigt, dass eine Impfung auf „neutralem“ Grund und nicht in einer Tirearztpraxis nicht nur von den Vierbeinern als angenehm empfunden wird., denn es trat keine Panik auf ( wie manche Tiere spätestens beim Betreten des Wartezimmers entwickeln ). Auch Tierarzt Dr. Weis aus St. Leon, der Anfang Oktober zur Impfaktion der“Spätjahrestypen“ erneut den Verein besuchen wird, hatte sichtlich Spaß. Kurz nach Ende der Impfaktion blieb noch genügend Zeit für ein nettes Gespräch in aller Ruhe bei einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee und einem Stück leckerer Käsesahnetorte, frisch zubereitet und gestiftet von der Wirtin des Vereinsheims, Jurate Hofmann, deren eigener Hund ebenfalls seine Impfung erhalten hatte.

 

 

 

Da das Vereinsheim wegen Urlaubs der Pächter bis einschließlich 13.03.2022 noch geschlossen ist, nutzen wir die Zeit, die Außenarbeiten an der neuen Toilettenanlage am Samstag, den 12.03. um10 Uhr weiterzuführen. Weitere kräftige Helfer – sollten mit einer Schukarre und Schaufeln umgehen können – werden gern begrüßt.

 


So findet man uns

Holzstückerweg 1, 68789 St.Leon- ROT

Verein der Hundefreunde Rot e.V. (VdH Rot), Holzstückerweg 1, 68789 St. Leon-ROT

die Wirtin im Hundehäusel erreichen Sie unter (06227)8719880

Tel: (07253) 25565 Ansprechpartner Frau Schneider für Vereinsangelegenheiten